WIR HALTEN WUPPERTAL SAUBER

EIN STARKES TEAM FÜR DIE STADTSAUBERKEIT UND DEN WINTERDIENST
 
  • Stadtsauberkeit: Der Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal (ESW) mit seinem zentralen Standort am Betriebshof Klingelholl 80 und den vier dezentralen Stützpunkten Barmen, Elberfeld, Langerfeld und Vohwinkel beschäftigt derzeit gut 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Reinigung und in der Verwaltung. Schwerpunkt des ESW ist die Stadtsauberkeit. So erledigt der ESW das Aufstellen, Leeren, Reinigen und Austauschen von über 3.000 Papierkörben in Wuppertal. 
     
  • Teamplay: Neben der Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze erfolgen in bewährter Zusammenarbeit mit der AWG die Reinigung der Depotcontainer-Standorte in Wuppertal und die Reinigung bei Großveranstaltungen und Bürgerfesten. Dazu kommt die alljährliche gemeinsame Herbstlaub-Sammlung. Die kontinuierliche und bürgernahe Pflege stadtbildprägender Bereiche des Wupper-Ufers gehört ebenfalls zum Aufgabenbereich des ESW.
     
  • Straßenreinigung: Die Reinigung von rund 950 Kilometern Straßennetz und Gehwegen ist beim ESW dezentral organisiert und wird gemäß der Straßenreinigungssatzung und der jeweiligen Reinigungsklasse durchgeführt. Neben Fahrbahnen, Gehwegen und öffentlichen Straßen reinigen die ESW-Teams öffentliche Plätze, Wege und etwa 500 Treppen im Stadtgebiet, die sich ebenfalls in öffentlicher Hand befinden.
     
  • Winterdienst: Zu den ESW-Aufgaben gehört auch der Winterdienst in Wuppertal. Im Zuge der Verkehrssicherungspflicht werden stark frequentierte Straßen und Wege mit Priorität geräumt und gestreut. Wenn Glätte und Schnee drohen, werden die betroffenen Bereiche regelmäßig angefahren und kontrolliert. Während des Winterdienstes pausiert die Straßenreinigung. Sie wird wieder aufgenommen, sobald es die Witterung zulässt.
     
  • Kfz-Werkstatt und Fuhrparkmanagement: In der Kraftfahrzeugwerkstatt am Betriebshof Klingelholl erledigt der ESW die Reparatur-, Instandhaltungs- und Servicearbeiten an den Fahrzeugen der Straßenreinigung und des Winterdienstes sowie der Abfallsammelfahrzeuge und der städtischen Pkw. Betreut werden damit insgesamt 670 Fahrzeuge. Das Fahrzeugmanagement beim ESW ist zudem Logistik-Schnittstelle für den städtischen Fuhrpark: Hier werden der Fahrzeugbedarf des ESW und der Stadt Wuppertal inklusive der Eigenbetriebe geplant, die Fahrzeugbeschaffung organisiert sowie Ersatzteile für den Werkstattbetrieb bestellt und gelagert. Auch der Ausbau der Elektromobilität ist ein zentrales Thema beim Fahrzeugmanagement. 

     

ALLES ZUR STRASSENREINIGUNG IN WUPPERTAL

Straßenreinigungssatzung und Reinigungsklassen: Maßgeblich für den Umfang der Reinigung in Ihrer Straße ist die Straßenreinigungssatzung. In ihr sind alle Straßen Wuppertals aufgelistet und in unterschiedliche Reinigungsklassen eingestuft.

>>>Welcher Reinigungsklasse Ihre Straße angehört, erfahren Sie aus Ihrem Grundabgabenbescheid oder mit einem Klick hier aus dem Straßenverzeichnis im Anhang der Straßenreinigungssatzung<<<

  • Die höchste Reinigungsklasse ist die Klasse Z 1. Das bedeutet, dass die Fahrbahnen und Gehwege der dazugehörenden Straßen zehnmal in der Woche maschinell bzw. von Hand gereinigt werden.
  • In den Reinigungsklassen A 1-4 ist neben der obligatorischen Maschinenreinigung eine Handreinigung der Gehwege enthalten.
  • Neben diesen Reinigungsklassen gibt es die Reinigungsklassen B 1 (1x wöchentlich) und B 2 (2x monatlich). In denen reinigt der ESW die Fahrbahn maschinell. Die Gehwegreinigung ist vom Anlieger durchzuführen.
  • Ebenfalls ist der Anlieger in der Reinigungsklasse C für die Gehweg- und Fahrbahnreinigung zuständig. In Reinigungsklasse C1 gilt das 1x wöchentlich, in der Reinigungsklasse C2 2x monatlich und in C3 nach Bedarf.
  • In den Klassen D 1-3 reinigt der ESW ausschließlich den Gehweg. In der Klasse D1 ist das 1x wöchentlich, in der Kasse D2 2x monatlich und in der Klasse D3 2x wöchentlich der Fall.
  • In den Reinigungsklassen L0 und P0 obliegt die Reinigungsverpflichtung der Gehwege und Fahrbahnen den Anliegerinnern und Anliegern nach Bedarf. Die Reinigungsklasse L0 umfasst alle Landstraßen in Wuppertal, für die das Land NRW zuständig ist. Die Reinigungsklasse P0 enthält alle Privatstraßen in Wuppertal.
  • Kehrmaschinen & Handreinigung: Zur Reinigung der Straßen werden in erster Linie Kehrmaschinen eingesetzt. Dort, wo die Gehwege zu schmal für den Einsatz von Kleinkehrmaschinen sind, kommen die Kolonnen der Handreinigung zum Einsatz. Gehwege, die laut Satzung nicht durch den ESW gereinigt werden, müssen durch die Anwohner sauber gehalten werden.
  • Welche Reinigungsverpflichtung habe ich? Die Reinigungspflicht besteht für die an das Grundstück angrenzenden Gehwege und Fahrbahnen. Das umfasst auch Grundstückseinfahrten und Gärten, die auf der Rückseite des Grundstücks liegen. Ob Sie zur Reinigung der Fahrbahn und/oder des Gehwegs Ihrer Straße verpflichtet sind, bestimmt die Reinigungsklasse, in die Ihre Straße eingestuft ist.
  • In den Reinigungsklassen B1 und B2 sowie C1-C3 als auch L0 und P0 ist die Gehwegreinigung den Anliegerinnen und Anliegern übertragen. In den Reinigungsklassen C1-C3 sowie P0 ist die Fahrbahnreinigung den Anliegerinnen und Anliegern übertragen. In allen anderen Reinigungsklassen übernimmt der ESW die Reinigung der Fahrbahnen bzw. der Gehwege. Wenn die Anliegerinnen und Anlieger beider Straßenseiten reinigungspflichtig sind, erstreckt sich die Reinigung der Fahrbahn jeweils nur bis zur Straßenmitte.